hier noch ein paar letzte Informationen zum Verhalten in besonderen Fällen:
Die Landevergehen werden auch dieses Jahr mit der Beerline geregelt.
Neu ist, dass Ihr kein Bügelbier kaufen müsst. Wir nehmen uns ein Beispiel und ziehen 20,-€ ein für die Übertretung der „blauen“ Linie bzw. das Landen in der „rot“ gekennzeichneten Zone.
Die „grüne“ Zone ist ausreichend gross!
Noch mal zur Erinnerung:
Quizfrage:
Um was genau geht es bei der Regel „Beerline“?
- Sicherheit jedes Einzelnen
- Damit genug Freibier am Abend da ist
- Spass. Allgemeine Belustigung aller Zuschauer
Leergut: Flaschen, Dosen und Kronkorken beschäftigen uns nachhaltig.
Jeder ist dazu angehalten, sein benutztes Geschirr wieder dorthin zurückzubringen wo er es entgegengenommen hat – herzlichen Dank dafür!
Lieblingsthema Video.
Wir empfehlen das filmen von bildfüllendem Material. Andernfalls mal lieber ohne Kamera springen und sich auf das Sprungvorhaben konzentrieren. Bei speziellen Vorhaben besteht die Möglichkeit einen Video-Flieger mitzunehmen. Ich stehe für „radikale“ Dinger sehr gerne zur Verfügung!
Bitte schneidet euch den Teil des Videos raus, welchen Ihr als sehenswert erachtet! Dies sollte ja für den Video-Flieger kein Problem sein – der war ja dabei!? Stundenlages sichten von „ereignislosem“ Material ist extrem ermüdend und sorgt nicht gerade für Motivation etwas daraus zu machen.
Bei zweifelhaften Situationen einfach miteinander sprechen 😉
Bitte bringt den hier ausgefüllt mit : Waiver_TFR_Niederoeblarn – FORMULAR DANKE !!
…. viel Spass beim gestalten!